Erstmal einen herzlichen Glückwunsch an die Sammlerin Carola von twoodledrum, die diese Woche einen Heiratsantrag von ihrem Freund bekommen hat. Alles Gute für die Zukunft wünsche ich.
SIe hat sich trotzdem davon nicht so aus den Latschen kippen lassen, dass sie diese Woche nicht den vegan wednesday sammeln würde und deswegen geht es jetzt los:
Frühstück 7:30 Uhr: winterliches Frischkornmüsli
Nach meiner morgendliche Viertelstunde Yoga, die ich diese Woche eingeführt habe und die mir bisher ganz gut tut, gab es das allwöchentliche Frischkornmüsli.
Für zwei Portionen:
- 4 EL Weizen, geschrotet
- 3 EL Buchweizen, ganz
- 2 EL Mandeln gehackt
- 2 EL Rosinen
- 1 Apfel, gerieben
- 1/2 Orange, in Stücken
- 1/2 TL Zimt
Zwischendurch 10:00 Uhr:
Ein Apfel wurde verspeist.Mittag 14:00 Uhr: Brote für unterwegs
Gerötetes Hafer-Sonnenblumenkern-25 Minuten-Brot (nach diesem Rezept) mit selbstgemachten Möhrenhummus (Rezept folgt) und selbstgemachter Olivenpaste. Dazu Möhrenschnitze.
Zwischendurch 16:30 Uhr:
Wenn ich von Arbeit komme brauch ich einfach noch was Kleines, um die Energie wieder aufzufüllen: Eine Hand voll frisch geknackte Walnüsse, eine Marzipanpraline (jap ihr merkt, es geht noch immer nicht ganz zuckerfrei, obwohl ich schon einige Tage jetzt ab und an hatte, wo ich nichts brauchte)
Abendessen 18:30 Uhr: warmer Wintersalat
Zum Abendessen gab es einen leckeren warmen Wintersalat mit Dinkel und im Ofen gebackenen Möhren, Trockenpflaumen, Walnüssen und Tofu (statt Ziegenkäse) als vegane Rezeptvariation nach einem Rezept aus der eve 1/13 (die gab es kostenlos bei uns im Biomarkt und hier online).
Was mache ich sonst so?
- Heute hat endlich mal wieder ein Brief an eine gute Freundin das Haus verlassen.
- Außerdem ging gestern ein Bücherswappaketchen raus.

- Ich stricke weiter fleißig an den Socken für den Lieblingsmenschen. Man hat der große Füße ;).
- Abends im Bett gelesen: Edgar Wallace "Der Fälscher" und Neuentdeckung Graphic Novels "Berlin" und "Anne Frank"



Liebe Nini, ich mag diesen mittwöchlichen Ausflug bei Dir in eine mir fremde Welt. Ich bekomme jedes Mal Appetit und der Frischkornbrei ist der Renner. Heute ist auch das Foto besonders toll :-) Dir einen schönen Tag, liebe Grüße, Marja
AntwortenLöschenZeitgleich kommentiert ;-) Es muß am Pullover liegen - heute morgen ist es tatsächlich warm, juhu! LG!
LöschenHeute hat der Lieblingsmensch auch extra den Löffel gehalten zum fotografieren :D.
LöschenDann darfst du den Pullover aber jetzt nicht mehr ausziehen!
Dir auch einen schönen Tag,
LG,
Nini
Hi Nini, Deine Frischkornbreie machen mich neugierig. Gibt es dazu eine Art "Patentrezept" a la x EL Getreide geschrotet + x EL Getreide ganz + x EL Trockenfrüchte + x EL Wasser einweichen? So eine Faustregel/Anleitung würde mir sehr weiterhelfen. Die anderen Zutaten sind sicher eher nach Gusto einsetzbar. Und - womit und wie fein schrotest Du die Körner?
LöschenGrüße,
Bentolily.
Hallo Nini,
AntwortenLöschenkann es sein, dass du den Link für das Brot vergessen hast, oder find ich ihn nur nicht?! ;)
Das Rezept würde mich nämlich sehr interessieren.
LG, Isi
Das scheint hier in letzter Zeit zur Manier zu werden, ts ts ts. Gut, dass ich immer so gute Leser habe, die mir das melden. Der Link ist jetzt eingefügt. Danke!
LöschenLG,
Nini
Hallo Nini,
AntwortenLöschenoch mensch jetzt habe ich wieder Hunger. Sieht sehr lecker aus, besonders gespannt bin ich auf das Möhrenhummus-Rezept.
Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich faste momentan nur Fleisch, bin also weder Vegetarierin noch Veganerin, aber wohl auf dem Weg dorthin. Deine tollen Rezepte beschleunigen diesen Prozess momentan :)
Ich verkaufe meine Sachen nur in der Flachsblüte in Jena-Ost. Meinst du den Schmuck von Allerlei-art und ihrer Schwerster im Visavis? Ich liebe ja meine Piepmatz-Ohrstecker :)
Liebe Grüße aus Jena,
Steffi
PS: ...und auch wenn ich nicht gewinne, können wir uns gerne mal im neuen veganen Café in Jena treffen.
Jetzt habe ich auch endlich deine gut versteckte Leserliste gefunden und es mir gemütlich gemacht ;)
LöschenOh, das sieht alles so toll aus! So ein Frischkornmüsli klingt wirklich gut, das muss ich demnächst auch mal ausprobieren. Genauso wie auch den Wintersalat, das klingt nach einer sehr spannenden Zusammenstellung, die mich neugierig macht (v.a. mit den getrockneten Pflaumen). Ich bin gespannt :)
AntwortenLöschenHuhu liebe Nini,
AntwortenLöschendein Mittwochsessen sieht wie immer sehr fein aus. Ein bisschen bin ich ja neidisch auf die hübschen Fotos..
Hast du den Briefumschlag selbst gemacht oder gibt es den irgendwo? Sehr hübsch ist er nämlich und würde sich bestimmt auch gut als Mantel für meine Briefchen machen ;))
Alles Liebe,
Frau Schulz
Hihi danke, mit den Fotos hab ich mir diesmal auch mal Mühe gegeben und nicht nur schnell fix mit dem Handy geknipst.
LöschenDer Briefumschlag ist selbst gebastelt. Das Papier ist von der Firma (folia) gibt es in einigen Bastelläden, bei der Drogierie Müller usw. in verschiedenen Größen (auch Plakate). Ich habe meines in einer 50-Blatt Sammlung vor paar Wochen aus dem Aldi günstig bekommen, habe es jetzt z.B. so ähnlich (andere Musterzusammenstellung) aber auch bei Mc Geiz im Angebot gesehen.
LG,
Nini
Tolle Fotos mal wieder! Und schön, dass es noch mehr Verrückte gibt, die ihr Essen unterwegs in Gläsern und Metalldosen transportieren ;) Danke für die Glückwünsche!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Carola